LVHKP NEWSLETTER 12-2019
Sehr geehrte Mitglieder,
am 23. September 2019 tagte die Landespflegesatzkommission und beschäftige sich mit den zu führenden Pflegesatzverhandlungen für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen für das Jahr 2020.
Inhalt:
- Prospektive Pflegesatzverhandlungen für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen
- Finanzierung gem. Pflegeberufereformgesetz
- innovativer Wundversorgungs - Vertrag mit der DAK
für weitere Informationen klicken Sie hier (Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im LVHKP)
LVHKP NEWSLETTER 11-2019
Liebe Mitglieder,
die Ferienzeit ist vorüber und in der Hoffnung, dass Sie alle gesund und munter wieder an Ihr Tagewerk gehen, haben wir in gewohnter Weise das Wichtigste für Sie zusammengetragen. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf unsere Anstrengungen und Vorhaben für Sie, als Mitglieder des LVHKP:
- Nachweisformular | Beratungsbesuche gem. § 37 Abs. 3 SGB XI
- Eine Information der AOK Sachsen-Anhalt zum DTA Abrechnungsverfahren Häusliche Krankenpflege, Umstellung einer Gebührenpositionsnummer
- Rahmenverträge gemäß §§ 132 und 132a SGB V zur Erbringung häuslicher Krankenpflege und Haushaltshilfe
- AOK Sachsen-Anhalt / IKK gesund plus
- BKK, Knappschaft, vdek, SVLFG – Klageverfahren zum Schiedsspruch aus 2017 (zur Erinnerung)
- BKK, Knappschaft, vdek, SVLFG – Schiedsverfahren zur Verhandlung für das Jahr 2019
- BKK, Knappschaft, vdek, SVLFG – Verhandlung für den Zeitraum ab 01.01.2020
- Entwurf der WTG Mindestbauverordnung – unsere Einschätzung
- Save The Date: 05. Dezember 2019 Jahresmitgliederversammlung und Informationsveranstaltung zum Pflegeberufegesetz
für weitere Informationen klicken Sie hier (Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im LVHKP)
Eine Information der AOK Sachsen-Anhalt zum DTA in der HKP
Die AOK Sachsen-Anhalt teilt mit:
Im Rahmen des DTA-Abrechnungsverfahrens für die Häusliche Krankenpflege hatte die AOK Sachsen-Anhalt bisher für die Abrechnung der Leistung einer Stomabehandlung, eine anwenderspezifische Gebührenposition (03 2 0003) vergeben.
LVHKP NEWSLETTER 10-2019
Dieser Newsletter hält folgendes Thema für Sie bereit:
Informationen zur Refinanzierung der Ausbildungsvergütung in stationären Einrichtungen
für weitere Informationen klicken Sie hier (Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im LVHKP)
LVHKP NEWSLETTER 09-2019
Liebe Mitglieder,
dieser Newsletter hält folgende Themen für Sie bereit:
- Steigerung der individuellen Punktwerte für das Leistungskomplexsystem
- unsere Anwaltskanzlei Heinemann informiert: Mit Inkrafttreten des TSVG am 11.05.2019 ist auch § 120 Abs. 3 SGB XI geändert worden.
- Ergebnisse der Mitgliederumfrage vom Mai zu den Fahr- und Wegezeiten für ambulante Pflegedienste
für weitere Informationen klicken Sie hier (Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im LVHKP)
Auszahlung Förderbetrag gem. § 114 b Abs. 3 SGB XI für stationäre Einrichtungen
Die Landesverbände der Pflegekassen informieren, dass sich über Umsetzung der Auszahlung für den Zuschuss für die Schulungen zur Indikatorenerhebung (nach § 114b Abs. 3 SGB XI) verständigt wurde. Dieser einmalige Zuschuss aus den Mitteln der Pflegeversicherung ist für die Schulungen zur künftigen Erhebung von indikatorenbezogenen Daten zur vergleichenden Messung und Darstellung von Ergebnisqualität (neue stationäre Qualitätsprüfrichtlinie).
neue WTG-Personalverordnung (WTG-PersVO)
Die Personalverordnung für das Wohn- und Teilhabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt wurde verkündet und tritt am 01. Juli 2019 in Kraft.
Wortlaut der neuen Wohn- und Teilhabegesetz Personalverordnungfür das Land Sachsen-Anhalt - klicken Sie hier: WTG PersVO
LVHKP-Mitgliederumfrage für ambulante Pflegedienste
Fachtag "Zukunft Pflege - gesund gestalten" am 20.06.2019 in Magdeburg
Die AOK Sachsen-Anhalt gestaltet gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege seit mehreren Jahren Netzwerktreffen „Zukunft Pflege“. In diesem Jahr wird dieses spezifische Angebot um eine Fachtagung erweitert, zu der herzlich eingeladen wird.
Mitgliederinformation für ambulante Einrichtungen
Digitalisierungszuschuss gem. § 8 Abs. 8 SGB XI