Daten- und Belegannahmestellen für die HEK wurden aktualisiert.
Der GKV-Spitzenverband hat auf seiner Internetseite die Broschüre „Informationen zum elektronischen Abrechnungsverfahren mit den gesetzlichen Krankenkassen beim Datenaustausch im Abrechnungsverfahren nach § 302 SGB V“ (Stand: 6.11.2019) veröffentlicht.
Die Daten- und Belegannahmestellen für die HEK wurden aktualisiert.
Weiterlesen: Daten- und Belegannahmestellen für die HEK wurden aktualisiert.
LVHKP Newsletter 15-2019
Sehr geehrte Mitglieder,
unsere heutigen Informationen, die wir Ihnen hiermit zur Verfügung stellen, beinhalten ambulante und stationäre Themen. Wir bitten um Kenntnisnahme und stehen für Nachfragen gerne zur Verfügung. Rufen sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Orientierungshilfe zur Umsetzung des Pflegestellenförderprogramms
Weiterlesen: Orientierungshilfe zur Umsetzung des Pflegestellenförderprogramms
LVHKP NEWSLETTER 14-2019
vereinfachtes Pflegesatzverfahren vollstationär 2019 und Steigerung des Zuschlages gem. § 43b SGB XI
LVHKP NEWSLETTER 13-2019
vereinfachtes Pflegesatzverfahren teilstationär 2019 und Steigerung des Zuschlages gem. § 43b SGB XI
Maschinelle Abrechnung für Leistungserbringer nach § 302 Abs. 2 SGB V
Der GKV hat die für die Technische Anlage 1 für die maschinelle Abrechnung (elektronische Datenübermittlung) zu den Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen nach § 302 Abs. 2 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens
mit „Sonstigen Leistungserbringern“ sowie mit Hebammen und Entbindungspflegern (§ 301a SGB V) die am 8.10.2019 die Versionen 12 und 13 veröffentlicht.
Die pdf-Dateien als Download finden Sie unter: https://gkv-datenaustausch.de/leistungserbringer/sonstige_leistungserbringer/sonstige_leistungserbringer.jsp
Quelle: CAREkonkret Ausgabe 44-2019
DTA Häusliche Krankenpflege
Im Positionsnummernverzeichnis Häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe wurden Änderungen vorgenommen, Die Änderungen betreffen „B73- MRSA Zuschlag je Hausbesuch ohne Leistungen SGB XI“ und „B74 MRSA Zuschlag je Hausbesuch mit Leistungen SGB XI“ und sind auf der Seite 27 des Dokuments „Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der häuslichen Krankenpflege und Haushaltshilfe“ farblich hinterlegt.
Link:
18. Landespflegekonferenz Sachsen-Anhalt
Der Landespflegerat Sachsen-Anhalt führt am Donnerstag, 07. November 2019 die 18. Landespflegekonferenz im Dormero Kongress- und Kulturzentrum Halle (Saale) durch.
Einladung und Anmeldung zur 18. Konferenz
LVHKP NEWSLETTER 12-2019
Sehr geehrte Mitglieder,
am 23. September 2019 tagte die Landespflegesatzkommission und beschäftige sich mit den zu führenden Pflegesatzverhandlungen für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen für das Jahr 2020.
Inhalt:
- Prospektive Pflegesatzverhandlungen für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen
- Finanzierung gem. Pflegeberufereformgesetz
- innovativer Wundversorgungs - Vertrag mit der DAK
für weitere Informationen klicken Sie hier (Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im LVHKP)
LVHKP NEWSLETTER 11-2019
Liebe Mitglieder,
die Ferienzeit ist vorüber und in der Hoffnung, dass Sie alle gesund und munter wieder an Ihr Tagewerk gehen, haben wir in gewohnter Weise das Wichtigste für Sie zusammengetragen. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf unsere Anstrengungen und Vorhaben für Sie, als Mitglieder des LVHKP:
- Nachweisformular | Beratungsbesuche gem. § 37 Abs. 3 SGB XI
- Eine Information der AOK Sachsen-Anhalt zum DTA Abrechnungsverfahren Häusliche Krankenpflege, Umstellung einer Gebührenpositionsnummer
- Rahmenverträge gemäß §§ 132 und 132a SGB V zur Erbringung häuslicher Krankenpflege und Haushaltshilfe
- AOK Sachsen-Anhalt / IKK gesund plus
- BKK, Knappschaft, vdek, SVLFG – Klageverfahren zum Schiedsspruch aus 2017 (zur Erinnerung)
- BKK, Knappschaft, vdek, SVLFG – Schiedsverfahren zur Verhandlung für das Jahr 2019
- BKK, Knappschaft, vdek, SVLFG – Verhandlung für den Zeitraum ab 01.01.2020
- Entwurf der WTG Mindestbauverordnung – unsere Einschätzung
- Save The Date: 05. Dezember 2019 Jahresmitgliederversammlung und Informationsveranstaltung zum Pflegeberufegesetz
für weitere Informationen klicken Sie hier (Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im LVHKP)